Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe mit Selbstschutzinhalten
Diese Kurse werden vom DRK in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz. In Sachsenheim bieten wir für die Kinder das Modul 1 an, für Erwachsene die Module 2 und 3.
Es gibt unterschiedliche Module, diese sind auf der Seite www.ehsh-drk.de ausführlich erklärt:
| Modul 1 | Sicherheit und Erste Hilfe für Kinder |
| Modul 2 | Vorbeugen und Reaktion im Zivilschutz und Katastrophenfall |
| Modul 3 | Medizinische Erstversorgung im Zivilschutz und Katastrophenfall |
| Modul 4 | Private Begleitung von Hilfebedürftigen mit Pflegebedarf im Zivilschutz und Katastrophenfall |
| Modul 5 | Professionelle Pflege im Zivilschutz und Katastrophenfall |
| Modul 6 | Förderung Selbstschutz in Unternehmen/Behörden/Institutioinen |
Sicherheit und Erste Hilfe für Kinder (Modul 1)
Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten im Kindergarten und der Grundschule? Geht das?
Und wie! Spielerisch erfahren Kinder ab 5 Jahren, was sie in einem Notfall tun können und wie sie sich und andere schützen können.
| Lehrgangsdauer: | 2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten |
| Lehrgangsorte: | wir kommen in Ihre Grundschule oder in Ihren Kindergarten |
| Zielgruppe | Kinder (5 Jahre - 4. Klasse) |
| Teilnahmegebühr: | übernimmt das BBK |
| Termine: | auf Anfrage => ausbildung(at)drk-sachsenheim.de |
Vorbeugung und Reaktion im Zivilschutz und Katastrophenfall (Modul 2)
Ziel dieses Moduls ist es, die Menschen in Deutschland so auszubilden, dass sie in der Lage sind, sich auf außergewöhnliche Notfallsituationen adäquat vorzubereiten und auch richtig reagieren zu können.
Inhalte:
- Persönliche Notfallvorsorge (Essen, Trinken, Hausapotheke etc.)
- Richtiges Handeln bei außergewöhnlichen Notlagen
- Das Hilfeleistungssystem in Deutschland
- Erkennen eigener Stressoren
| Lehrgangsdauer: | 3 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten |
| Lehrgangsorte: | DRK Vereinsheim, Seepfad 48a, 74343 Sachsenheim oder n.V. |
| Zielgruppe | Bevölkerung in Deutschland (beginnend ab der dritten Klasse) |
| Teilnahmegebühr: | übernimmt das BBK |
| Termine: | werden ab 01/2026 laufend neu festgesetzt, gerne können Sie sich auch unter ausbildung(at)drk-sachsenheim.de melden |
Medizinische Erstversorgung im Zivilschutz und Katastrophenfall (Modul 3)
Ziel dieses Moduls ist es, die Bevölkerung über die Erste-Hilfe-Ausbildung hinausgehend so auszubilden, dass diese in der Lage ist, erweiterte medizinische Erstmaßnahmen auch über einen längeren Zeitraum durchzuführen und professionelle Einsatzkräfte bei der Notfallversorgung zu unterstützen.
Inhalte:
- Das Hilfeleistungssystem in Deutschland
- Erste Hilfe in außergewöhnlichen Notlagen z.B. psychische Betreuung, improvisierte Ruhigstellung von Gelenkverletzungen, Wundversorgung
- Unterstützung von Einsatzkräften in außergewöhnlichen Notlagen z.B. Umgang mit einer Krankentrage
Die Kurse richten sich insbesondere an Angehörige des JRK-Schulsanitätsdienstes, Schüler der Grund- und Sekundarstufe sowie in Förderzentren.
| Lehrgangsdauer: | 6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten |
| Lehrgangsorte: | DRK Vereinsheim, Seepfad 48a, 74343 Sachsenheim oder n.V. |
| Zielgruppe | Bevölkerung in Deutschland (beginnend ab der siebten Klasse) |
| Teilnahmegebühr: | übernimmt das BBK |
| Termine: | werden ab 01/2026 laufend neu festgesetzt, gerne können Sie sich auch unter ausbildung(at)drk-sachsenheim.de melden |

