Die 1970 JahreDie 1970 Jahre

Sie befinden sich hier:

  1. DRK Sachsenheim
  2. Geschichte
  3. Die 1970 Jahre

1970

Eine kleine Funksprechanlage wurde beschafft.

Beim Ausflug nach Erlangen wurde u.a. das Anatomische Institut besichtigt.

Bei der Blutspenderehrung am 15. Oktober wurde erstmalig eine Ehrennadel in Gold mit silbernem Lorbeerkranz für 15 Spenden verliehen.

Beim jährlichen Vereinspokalschießen wurden der Vereinspokal und ein Fass Bier errungen.

Insgesamt 197 Dienststunden wurden beim Heimatfest geleistet.

In Summe wurden nun bereits 14 Kurse in Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führerscheinanwärter mit rund 250 Teilnehmern abgehalten.

Es wurde eine erneute Großübung mit der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt.

In der Statistik wurde festgehalten: 122 passive Mitglieder in Großsachsenheim, 39 in Kleinsachsenheim, 25 Aktive. 32 Einsätze bei Sportveranstaltungen mit 96 Hilfeleistungen, durchgeführt von 40 Einsatzkräften. 8 Lehrgänge in Sofortmaßnahmen am Unfallort mit 188 Teilnehmern, durchgeführt von einem Ausbilder. 5 sonstige Sanitätsdienste mit 25 Hilfeleistungen, durchgeführt von 11 Einsatzkräften. 3 Einsatzübungen mit 38 Einsatzkräften.

1971

Der jährliche Kappenabend war wieder besonders gelungen und stärkte die Kameradschaft.

Aktueller Vorstand: 1. Vorsitzender Eugen Renner, 2. Vorsitzender Rolf Seitz, Hauptkassier Horst Oberst, Schriftführer Fritz Hornung. Zum Ausschuss gehören JRK-Leiterin Annegret Ziegler, Wolfgang Dodenhöft, Hermann Albrecht, Fritz Hornung.

Es wurde eine erneute Haussammlung im April durchgeführt. Für den Krankentransport wurden im Mai sieben Helfer abgestellt.

Künftig soll eine Großblutspendeaktion durchgeführt werden, damit keine Spendenwilligen mangels Konserven nach Hause geschickt werden müssen.

Größere Sanitätsdienste: 5. bis 14. Juni 40-jähriges Vereinsjubiläum der Sportfreunde Großsachsenheim, Musikfest des Musikvereins Großsachsenheim vom 26. bis 28. Juni.

Das neue Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Kleinsachsenheim wurde mit einer größeren Schauübung im September eingeweiht. Bei einer Nachtübung der Freiwilligen Feuerwehr Sachsenheim mit Drehleiter aus Bietigheim an der Frauenschule (heute Lichtensterngymnasium) wurden ein Krankenwagen aus Ludwigsburg und die Aktiven des DRK-Ortsvereins alarmiert. Sie halfen bei der Rettung und Versorgung der realistisch geschminkten Verletzten.

Es wurde außerdem bei der Katastrophenübung am 30. Oktober am Bietigheimer Güterbahnhof mitgewirkt. An dieser Großübung waren allein vom Roten Kreuz 100 Einsatzkräfte im Einsatz.

Bei der Blutspende am 29. November konnte der 2.000 Blutspender geehrt werden.

Ein neu gebildeter Vergnügungsausschuss soll sämtliche Veranstaltungen innerhalb des DRK ab sofort organisieren: Gewählt wurden Brunhilde Henning, Wolfgang Dodenhöft und Werner Frölich. Daraufhin fand ein erster Spieleabend mit großer Nachfrage der Aktiven Ende Dezember statt.

Bei der Blutspenderehrung im Dezember wurden 80 Blutspender geehrt – darunter 5x die goldene Ehrennadel mit Silberkranz für 15 Blutspenden nach Großsachsenheim, 1x nach Kleinsachsenheim.

Im Dezember wurde mit den „Tornados 72“ ein großer Tanzabend durchgeführt, dessen Erlös dem Ortsverein zugute kam.

1972

Der Ortsverein zählte nun 32 Aktive, darunter 8 Frauen und war nun mit dem neu beschafften Katastrophenanhänger und Notstromaggregat gut ausgestattet.

Die traditionelle Faschingsveranstaltung für die Aktiven und JRKler mit Familienangehörigen fand im Sportheim der Sportfreunde statt.

Bei den Blutspendeaktionen konnten 389 Blutkonserven gesammelt werden, es mussten keine Spender mehr abgewiesen werden. Die Spende begann bereits um 14:00 Uhr, der Zeitraum zwischen 14:00 und 16:00 Uhr wurde besonders von Hausfrauen genutzt.

Der gemütliche, öffentliche Abend im November fand in der restlos ausverkauften Turnhalle mit dem MGV-Sextett statt. In diesem Rahmen ehrte Bürgermeister Lüth die Blutspender. Am 2. Dezember wurde erneut eine Altpapier- und Lumpensammlung durchgeführt. Der Erlös wurde vor allem für den Erwerb von Verbandsmaterial für die Sanitäts- und Sportplatzdienste verwendet, da dies vom DRK komplett selbst getragen werden muss. 3.000 DM hatten Geschäftsleute für soziale Einrichtungen gesammelt, das DRK erhielt davon 500 DM.

1973

Interner Vereinsfasching und vom DRK organisierter öffentlicher Faschingsabend in der festlich dekorierten Turnhalle waren wieder ein großer Erfolg, ebenso der im Juni durchgeführte Tanzabend.

Neuwahlen: 1. Vorsitzender Eugen Renner, 2. Vorsitzender Zugführer Rolf Seitz, Kassenführer Horst Oberst, Schriftführer Fritz Hornung. Kassenprüfer Fritz Bachmann. JRK-Leiterin Inge Waas.

Die Aktiven machten mit ihren Familien einen 3-tägigen Pfingst-Ausflug nach Lech am Arlberg.

Beim 18. Vereinspokalschießen gewann das DRK sowohl den Vereinspokal, als auch das Bierfass.

Neben der Papier- und Lumpensammlung in Groß- und Kleinsachsenheim wurde ebenfalls am 20. Oktober in den Stadtteilen Häfnerhaslach, Ochsenbach und Spielberg eine Altkleidersammlung zugunsten der Finanzierung des DRK-Zentrums des Kreisverbands in Ludwigsburg durchgeführt.

1974

Es wurde erneut eine interne Faschingsfeier und ein öffentlicher Fasching mit den „Apollos“ ausgerichtet.

Ende März kamen 29 JRK-Gruppen aus 15 Ortsvereinen zum Kreiswettbewerb nach Sachsenheim an die Burgfeldschule. Die Bereitschaft übernahm die Verpflegung der 300 Teilnehmer.

Über Pfingsten gab es wieder einen Familienausflug nach Lech am Arlberg.

Beim Vereinspokalschießen gewann das DRK-Team den Pokal mit 115 Ringen zum 3. Mal und damit endgültig vor der Feuerwehr mit 114 Ringen, ebenso das Bierfass. Rolf Seitz gewann als Einzelschütze den Hauptpreis: eine Hollywood-Schaukel.

Die jährliche Altpapier- und Lumpensammlung war am 21. September.

Die Blutspenden fanden am 16. April und am 16. September statt, wobei beim Apriltermin der 4.000 Blutspender geehrt werden konnte. Bei der Blutspenderehrung am 22. November ehrte Bürgermeister Karl-Heinz Lüth insgesamt 115 Blutspender, darunter 9x die Blutspender-Ehrennadel in Gold mit silbernem Lorbeerkranz.

Im November bewies der Ortsverein bei einer Alarmübung eine gute Einsatz- und Alarmbereitschaft.

 

1975

Bei der Jahreshauptversammlung im April wurde erstmals ein Ausschuss mit sechs Mitgliedern gewählt. Der Ausschuss erhielt die Aufgabe, Entscheidungen für den Vorstand vorzubereiten bzw. in einem gewissen Rahmen auch selbst zu treffen.

Das JRK war von 17. - 19. Mai im Zeltlager in Häfnerhaslach, dafür wurden u.a. 3 Schlafsäcke beschafft.

Beim Heimatfest war die gesamte Bereitschaft 5 Tage im Juni im Einsatz. Am 14. Juni wurde wieder zur Finanzierung der eigenen Einsatzfähigkeit eine Altpapiersammlung durchgeführt.

Bei der Blutspenderehrung konnte Bürgermeister Lüth wieder über 100 Blutspender auszeichnen, davon 10 mit der goldenen Ehrennadel mit silbernem Lorbeerkranz.

1976

Zwei Blutspendetermine sind zwischenzeitlich eine feste Größe - am 19. Mai waren 245 Spendenwillige erschienen, 238 Spenden konnten erzielt werden. Im Einsatz waren 3 Untersuchungsärzte aus Sachsenheim, 10 Aktive der Bereitschaft und 12 Helferinnen, die das DRK immer bei Blutspendeaktionen unterstützen.

Ein Helferfest als Grillfest auf einem Stückle eines Aktiven wurde neu eingeführt.

1977

Es wurde ein ruhiges Jahr. Die 2 Blutspendetermine, die üblichen Sanitätsdienste und die Stärkung der Kameradschaft durch die unterschiedlichen Helferfeste verliefen reibungslos.

1978

Der Jahresausflug führte u.a. nach Veitshöchheim aufs Schiff und in ein Institut, das aus Leichnamen medizinische Anschauungs- und Übungsobjekte herstellt.

Das Helferfest ist zwischenzeitlich auch eine feste Größe in der Kameradschaftspflege geworden.

1979

Die Kreisversammlung des DRK fand am 12. Mai in Hohenhaslach statt.

Beim Vereinspokalschießen wurden 50 Liter Fassbier mit 119 Ringen geschossen. Beim Pokal gab es ein spannendes Stechschießen zwischen der Feuerwehr und dem DRK. Diesmal gewann die Feuerwehr mit einem Ring Vorsprung.

Das Ausbilderteam hielt acht Kurse - in 260 Dienststunden wurden 240 Teilnehmer geschult.

Für Blutspenden, Sporthallendienst, Übungen und andere Veranstaltungen wurden ca. 1.000 Dienststunden von den Aktiven erbracht.

Ein Sanitätsgruppenzelt 20 (SG 20) wurde angeschafft.